Laser Standard
pending…
Laser Radial
pending…
Laser 4.7
pending…
Die SM Neuchâtel aus der Sicht des Präsidenten.
Die SM in Neuenburg ist Vergangenheit. Das Wetter war schön und heiss, die Aperos und anderen Verpflegungsangebote haben wir genossen; dafür sei dem CVN mit all den Verantwortlichen und Helfern herzliche gedankt. Einzig die Bise mit 3 – 4 Beaufort, wie sie der Regattaleiter Joël Broye bestellt hatte, ist leider ausgeblieben. Doch dank seiner Umsicht und seinem unermüdlichen Einsatz ist es ihm aber trotzdem gelungen, die für die SM nötige Anzahl Läufe segeln zu lassen. Dafür gebührt ihm und seinem Organisationsteam ein ganz besonderer Dank!
Vor 10 Jahren habe ich zum letzten Mal an einer SM teilgenommen. Das war 2005 in Biel. Seither hat sich die Laserklasse verändert: Erfreulich ist, wie mit der Einführung der 4.7-Klasse der Laser für den Nachwuchs an Attraktivität gewonnen hat. Das zeigen die Teilnehmerzahlen bei den 4.7 und den Radials an der diesjährigen SM. Nebenbei bemerkt: Erkennbar ist diese Entwicklung auch an der zunehmenden Anzahl an Begleit- und Trainerbooten, deren Wellen bei den schwachwindigen Vorwindkursen die Segel hin- und zurückklatschen liessen.
Die Kehrseite der zunehmenden Teilnehmerzahlen bei den 4.7 und den Radials ist der Teilnehmerschwund in der Standardklasse. Rund ein Dutzend waren bei Anmeldeschluss eingeschrieben. Als klar war, dass in dieser Klasse keine SM durchgeführt werden kann – dazu wären mindestens 18 Boote nötig – meldeten sich noch ein paar ab oder wechselten in die Radialklasse. Am Schluss waren’s noch drei. Das kann mich als SLA-Präsident nicht gleichgültig lassen kann.
Die Situation der Standards an der SM in Neuenburg ist ja kein Sonderfall, der auf irgendwelche besondere Ereignisse zurückzuführen ist. Es ist vielmehr ein Trend, der schon über Jahre erkennbar ist und in Neuenburg einen Tiefpunkt erreicht hat. Als ich in den 90er Jahren meine ersten Regatten auf dem Laser gesegelt bin, bildeten die Standards die Hauptklasse und die Radials wurden vorwiegend durch Junior-innen und Frauen gesegelt. Das hat sich spätestens seit der Einführung der 4.7 geändert: Das Durchschnittsalter der Laserseglerinnen und –segler an PM- und SM-Regatten hat sich insgesamt nach unten verschoben, was durchaus positiv ist. Die Radialklasse ist so immer mehr zur Hauptklasse mit den grössten Teilnehmerzahlen geworden. Der Nachteil ist, dass die Standardklasse dadurch an Attraktivität verloren hat.
Es wäre meines Erachtens schade, dies einfach schulterzuckend dabei bewenden zu lassen. Nächstes Jahr findet die SM vom 17. bis 20. August in Silvaplana statt. Ziel muss sein, dass hier wieder ein Schweizermeister in der Standardklasse erkoren werden kann. Dies ist ein Aufruf an alle Standardsegler: Macht mit und lasst die SM wieder zu einer attraktiven Standard-SM werden!
Andreas Gerber,
Präsident SLA
___________
Links / Liens
- Webseite / Page Web: www.cvn.ch/…
- Klassement / Classement: 4.7, Radial, Standard